Erste-Hilfe-Kurse retten Leben!

Ausbildung / Fortbildung für betriebliche Ersthelfer

Über 7.000+ zufriedene Kursteilnehmer


Motivierte Trainer

Motivierte

Trainer

Praxisnahe Ausbildung

Praxisorientierte Ausbildung

Kurzweilie Kurse

Kurzweilige

Kurse

Kostenlose Ersthelfer-Card für alle Teilnehmer

Kostenlose

Ersthelfer Card



In jedem Betrieb müssen ausreichend aus- und regelmäßig fortgebildete Ersthelfer zur Verfügung stehen.

Die erforderliche Anzahl richtet sich u. a. nach der Art des Betriebes und den anwesenden Versicherten: Bei 2 bis 20 anwesenden Versicherten wird ein Ersthelfer gefordert, bei mehr als 20 anwesenden Versicherten in Verwaltungs- und Handelsbetrieben 5 %, in sonstigen Betrieben 10 %. Jetzt anmelden!

Ausbildung und Fortbildung für betriebliche Ersthelfer

Erste-Hilfe-Kurs (Grundlehrgang) für betriebliche Ersthelfer

Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer

Im Notfall schnell und sicher helfen können: In unserem praxisorientierten, abwechslungsreichen und kurzweiligen Erste-Hilfe-Kurs (Grundlehrgang für betriebliche Ersthelfer) vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Ersten Hilfe. Sie erlernen das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und das Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen. Damit erhalten Sie das "Handwerkszeug", um in Ihrem Unternehmen künftig als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden zu können.

Erforderliche Vorkenntnisse: keine
Kursdauer :

9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten

(verteilt auf 1 Tag oder 2 Abende)

Preis:

Abrechnung über Ihre BG*:   0,- Euro**

Selbstzahler:   65,- Euro**

Kursorte:

Dinkelscherben

Krumbach

Schwabmünchen

Burgau

und vor Ort in Ihrem Unternehmen (Inhouse-Kurs)

* Wir sind von den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern zur Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelfer ermächtigt und können die Teilnahmegebühr für Ihre Teilnehmer darum i.d.R. direkt mit Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger abrechnen (§ 23 SGB VII). Damit fallen für Ihr Unternehmen keine Kursgebühren an.

** Umsatzsteuerfreie sonstige Leistung nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz.

Erste-Hilfe-Training (Fortbildung) für betriebliche Ersthelfer

Regelmäßiges Training verschafft Sicherheit: Damit Sie die im Erste-Hilfe-Grundlehrgang erlernten Handgriffe dauerhaft griffbereit haben und diese im Notfall auch richtig sitzen, muss regelmäßig trainiert werden. In unserem Erste-Hilfe-Training werden die Inhalte des Grundlehrgangs wiederholt und vertieft. Natürlich wird ebenfalls auf hohe Praxisorientierung Wert gelegt. Auch die Unfallversicherungsträger fordern regelmäßige Fortbildungen für betriebliche Ersthelfer: Alle 2 Jahre ist eine Fortbildung (Erste-Hilfe-Training) mit 9 Unterrichtseinheiten erforderlich.

Erforderliche Vorkenntnisse: EH-Kurs oder EH-Training, nicht älter als 2 Jahre
Kursdauer :

9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten

(verteilt auf 1 Tag oder 2 Abende)

Preis:

Abrechnung über Ihre BG*:   0,- Euro**

Selbstzahler:   65,- Euro**

Kursorte:

Dinkelscherben

Krumbach

Schwabmünchen

Burgau

vor Ort in Ihrem Unternehmen (Inhouse-Kurs)

* Wir sind von den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern zur Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelfer ermächtigt und können die Teilnahmegebühr für Ihre Teilnehmer darum i.d.R. direkt mit Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger abrechnen (§ 23 SGB VII). Damit fallen für Ihr Unternehmen keine Kursgebühren an.

** Umsatzsteuerfreie sonstige Leistung nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz.

Unsere Veranstaltungsorte für Erste-Hilfe-Kurse

Feuerwehrhaus Oberschöneberg

Oberbergstraße 10

86424 Dinkelscherben

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kostenlose Parkplätze vorhanden

Pfarrheim St. Michael

Mühlstraße 13

86381 Krumbach (Schwaben)

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kostenlose Parkplätze vorhanden


Albertus-Magnus-Haus

Schmiedberg 6

89331 Burgau

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kostenlose Parkplätze vorhanden

Stadthalle Schwabmünchen

Breitweg 20

86830 Schwabmünchen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kostenlose Parkplätze vorhanden


Hinweise für Teilnehmer

  • Für den praktischen Teil des Unterrichts empfehlen wir Ihnen bequeme, strapazierfähige Kleidung und rutschfeste Schuhe.
  • Es sind regelmäßige Pausen vorgesehen. Für Verpflegung (Getränke und Brotzeit) sorgen Sie bitte selbst.
  • Kaffee gibt's bei Tageskursen in unseren Räumen für alle Teilnehmer gratis.

Erste-Hilfe-Kurs in Ihrem Unternehmen / Betrieb

Gerne kommen wir auch an Ihrem Wunschtermin zu einem Erste-Hilfe-Kurs in Ihr Unternehmen bzw. Ihren Betrieb (Inhouse-Kurs). In der Regel ist das ab mindestens 12 Teilnehmern möglich. Kurse mit weniger Teilnehmern auf Anfrage.


Exklusiv bei uns:

Die Ersthelfer Card

Alle Teilnehmer an unseren Erste-Hilfe-Kursen (Grundlehrgang / Fortbildung / Bildungs- und Betreuungseinrichtungen) erhalten kostenlos die praktische Ersthelfer Card im Scheckkartenformat (Plastikkarte) für den Geldbeutel.

Erste-Hilfe-Kurs für betriebliche Ersthelfer



Fragen und Antworten

Anmeldung und Allgemeines

Wie kann ich mich für die Kurse anmelden?

- Online
- Telefonisch: 08292 901148
- per WhatsApp: 08292 901148

- per Fax: 08292 901149

 

Wie kann ich bezahlen?

- Barzahlung vor Ort
- Kartenzahlung vor Ort (girocard, Kreditkarte)
- Online-Zahlung per PayPal
- Zahlung auf Rechnung (nur für Unternehmen und Vereine)

 

Kann ich meine Anmeldung stornieren?

Die Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis zu 7 Tage vor Beginn des gebuchten Kurses ohne Angabe von Gründen möglich. Am besten schreiben Sie uns per E-Mail oder WhatsApp.

 

Was passiert, wenn ich kurzfristig krank bin?

Falls Sie kurzfristig nicht am Kurs teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab. Dann können wir Ihren Platz ggf. anderweitig vergeben.

 

Wie kann ich einen Inhouse-Kurs vor Ort in meinem Unternehmen oder Verein buchen?

Um einen Inhouse-Kurs vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Verein zu buchen, verwenden Sie bitte unser Anfrage-Formular oder rufen Sie uns an. Sehr gerne realisieren wir den Kurs an Ihrem Wunschtermin.

 

Wo finden die Kurse statt?

Die Kurse können entweder im Rahmen unserer öffentlichen Kurstermine in Dinkelscherben, Krumbach, Burgau, Schwabmünchen und Augsburg oder - ab einer angemessenen Mindestteilnehmerzahl - als Inhouse-Kurs direkt vor Ort im Unternehmen oder Verein absolviert werden.

Erste-Hilfe-Kurse

Für welche Zielgruppe sind die Erste-Hilfe-Kurse geeignet?

Unsere Erste-Hilfe-Kurse sind geeignet für

- betriebliche Ersthelfer

- Fahrschüler aller Führerscheinklassen

- Übungsleiter in (Sport-)Vereinen

- Feuerwehrleute

- Flugschüler

- u.v.m.

Unsere Kurse können auch als Weiterbildung für Berufskraftfahrer anerkannt werden. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns.

 

Wie lange dauern die Erste-Hilfe-Kurse?

Unsere Erste-Hilfe-Kurse dauern - wie von den öffentlichen Stellen vorgeschrieben - 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zuzüglich Pausen. Ein Kurs, der um 9.00 Uhr beginnt, dauert bis 16.45 Uhr.

 

Welche Qualifikation haben die Erste-Hilfe-Ausbilder?

Unsere Erste-Hilfe-Trainer haben eine Ausbildung im medizinischen Bereich absolviert. Sie sind z.B. Sanitäter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, medizinische Fachangestellte oder Krankenpfleger. Anschließend wurden unsere Ausbilder durch eine von den Berufsgenossenschaften ermächtigte Stelle zu Erste-Hilfe-Trainern ausgebildet. Um dauerhaft ausbilden zu dürfen, müssen danach regelmäßig Fortbildungen im medizinischen und pädagogischen Bereich absolviert werden. Unsere Ausbilder für Erste-Hilfe-Kurse in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder haben zusätzlich eine von den Berufsgenossenschaft geforderte Fortbildung speziell für Erste Hilfe bei Kindern besucht.

 

Kann man Erste-Hilfe-Kurse auch online machen?

Nein, Online-Kurse werden weder für betriebliche Ersthelfer noch für Fahrschüler anerkannt. Erste-Hilfe-Kurse müssen zwingend als Präsenzveranstaltung absolviert werden. Ziel jedes Erste-Hilfe-Kurses ist, nicht nur theoretisches Wissen sondern insbesondere praktische Fähigkeiten zu vermitteln. Die Kurse sollen auf Notfälle in realen Situationen vorbereiten, in denen vom Ersthelfer konkrete Handlungen erwartet werden. Diese Handlungen müssen im Kurs praktisch geübt werden können. Daher sind Online-Erste-Hilfe-Kurse für betriebliche Ersthelfer und Fahrschüler ausgeschlossen.

 

Braucht jedes Unternehmen betriebliche Ersthelfer?

In jedem Betrieb ab zwei anwesenden "Versicherten", also Angestellten, müssen ausreichend aus- und regelmäßig fortgebildete Ersthelfer zur Verfügung stehen. Die erforderliche Anzahl richtet sich u.a. nach der Art des Betriebes und den anwesenden Versicherten: Bei 2 bis 20 anwesenden Versicherten wird ein Ersthelfer gefordert, bei mehr als 20 anwesenden Versicherten in Verwaltungs- und Handelsbetrieben 5 %, in allen anderen Betrieben 10 %.

 

Wie oft müssen sich betriebliche Ersthelfer fortbilden?

Die Unfallversicherungsträger fordern regelmäßige Fortbildungen für betriebliche Ersthelfer: Alle 2 Jahre ist ein Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten erforderlich.

 

Was muss ich tun, um die Kursgebühren mit der Berufsgenossenschaft abrechnen zu lassen?

I.d.R. trägt die Berufsgenossenschaft die Kosten für die Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelfer. Bei den meisten Berufsgenossenschaften ist hierfür kein Antrag erforderlich. Sie benötigen lediglich ein BG-Abrechnungsformular, das Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben zum Kurs mitbringen. Es gibt allerdings Ausnahmen: Mitgliedsbetriebe der BGN, der BGW und der KUVB bzw. Bayer. LUK müssen die Kostenübernahme im Voraus bei ihrem Unfallversicherungsträger beantragen. Hierfür gibt es je nach BG unterschiedliche Vorgehensweisen. Weitere Infos zur Kostenübernahme finden Sie hier.

 

Welche Qualifikationen haben die zertifizierten Kindernotfallrainer?

Bei unseren Kindernotfallkursen werden ausschließlich Dozentinnen und Dozenten eingesetzt, die medizinisch ausgebildet sind, die berufsgenossenschaftliche Zulassung als Erste-Hilfe-Trainer besitzen sowie die Weiterbildung zum zertifizierten Kindernotfalltrainer (Notfall-ABC) erfolgreich absolviert haben.

 

Kindernotfallkurs als Wohnzimmerkurs - was soll das sein?

Gerne kommen wir an Ihrem Wunschtermin auch zu Ihnen nach Hause, egal ob ins Wohnzimmer, die Küche, den Dachboden oder einen anderen geeigneten Raum bei Ihnen zu Hause. Natürlich auch in Vereinsräume oder Kindertageseinrichtungen etc. Erlernen Sie Erste Hilfe bei Kindernotfällen in vertrauter Umgebung ohne fremde Kursteilnehmer. Dies ist i.d.R. ab mindestens 10 Teilnehmern möglich. Kurse mit weniger Teilnehmern auf Anfrage.


Wir bieten Erste-Hilfe-Kurse für Führerschein und betriebliche Ersthelfer, Kurse für Erste Hilfe an Babys und Kindern (Kindernotfallkurse), Ausbildung zum Brandschutzhelfer und Brandschutzhelferkurse sowie Weiterbildung für Berufskraftfahrer u.a. für folgende Orte im Landkreis Augsburg, Landkreis Günzburg, Landkreis Unterallgäu, Landkreis Dillingen und Landkreis Aichach-Friedberg sowie als Erste-Hilfe Kurs im Betrieb (Inhouse-Kurs) in Bayern und Baden-Württemberg an: Dinkelscherben Zusmarshausen Ustersbach Ziemetshausen Kutzenhausen Horgau Langenneufnach Fischach Burtenbach Landensberg Münsterhausen Gessertshausen Thannhausen Mickhausen Jettingen-Scheppach Adelsried Bonstetten Welden Walkertshofen Altenmünster Aichen Haldenwang Ursberg Diedorf Balzhausen Röfingen Aystetten Winterbach Burgau Kammeltal Neuburg an der Kammel Dürrlauingen Heretsried Emersacker Glött Mittelneufnach Villenbach Holzheim Scherstetten Neusäß Aislingen Krumbach Wehringen Großaitingen Ichenhausen Ellzee Stadtbergen Kirchheim Gablingen Bobingen Wiesenbach Zusamaltheim Waldstetten Eppishausen Gundremmingen Rettenbach Deisenhausen Offingen Laugna Augsburg Schwabmünchen Aletshausen Hiltenfingen Waltenhausen Gersthofen Kötz Peterhof Wertingen Oberottmarshausen Kleinaitingen Graben Lechfeld Königsbrunn Markt Wald Binswangen Langweid am Lech Breitenthal Dillingen an der Donau Salgen Biberbach Ebershausen Günzburg Untermeitingen Langerringen Bubesheim Lauingen an der Donau Roggenburg Gundelfingen an der Donau Obermeitingen Klosterlechfeld Breitenbrunn Pfaffenhausen Tussenhausen Höchstädt an der Donau Ettringen Bibertal Bächingen an der Brenz Buttenwiesen Friedberg Kühlenthal Meitingen Leipheim Rehling Prittriching Kettershausen.